0921 73002050
bfsdiaet@ggsd.de
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Bewerbung
  • Ausbildung
    • Ausbildungsbeginn
    • Ausbildung oder Studium
    • Ausbildungsübersicht
    • Kosten
    • Fächer
    • E-Learning
    • Examen
    • Einsatzbereiche & Aufgabenfelder
    • Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Blog
  • Stellenangebote

Phosphat Teil II – Qualitativer Unterschied zwischen natürlichen Lebensmittelphosphaten und Phosphatzusätzen

Ernährungsmedizin
Phosphat ist nicht Phosphat; so ließe sich dieser Artikel auf ein Minimum zusammenfassen. Tatsächlich können wesentliche Unterschiede zwischen Phosphaten, die natürlich in Lebensmitteln vorkommen und Phosphatzusätzen festgestellt werden. Wenn von Phosphaten gesprochen wird, dann ist im allgemeinen von den Salzen…
Weiterlesen

Phosphat Teil I – Neue Erkenntnisse in der hormonellen Regulation des Serumphosphatspiegels

Ernährungsmedizin
In den letzten fünf bis sechs Jahren konnten wesentliche neue Erkenntnisse über die hormonelle Regulation des Serum-Phosphatspiegels gewonnen werden. Dabei rückte ein Hormon in den Fokus, das  zur Gruppe der Fibroblast Growth Factor (FGF) gezählt wird. Es ist der FGF23,…
Weiterlesen

Die Darmflora – Ein verspätet aufgegriffenes Thema in der Schulmedizin

Ernährungsmedizin
Abb. 1 Enterotypen 1 – 3 Verfolgt man die Entwicklung des MetaHit (Metagenomics of the Human Intestinal Tract) Projekts in den letzten Jahren, so verwundert es doch, mit welcher Verspätung die Schulmedizin dieses wichtige Thema erkannt und aufgegriffen hat. (mehr …)
Weiterlesen

Die giftige Wahrheit über Aluminium

Ernährungsmedizin
Aluminium ist das Material des 21 Jahrhunderts. Es vereint alle wichtigen Eigenschaften, die ein Material in der heutigen Verarbeitung aufweisen muss. (mehr …)
Weiterlesen

Serumalbuminmangel – Ein progredientes Problem bei Leberzirrhose

Ernährungsmedizin
Das menschliche Serumalbumin weist wesentliche Funktionen auf, die bei Leberzirrhosepatienten nur unzureichend wahrgenommen werden. Die wichtigste Funktion des Albumins ist die Transportfunktion. Albumin hat zahlreiche Bindungsstellen an die sich unterschiedliche Substanzen binden, um so im Blut transportiert werden zu können.…
Weiterlesen
Vorherige 1 … 17 18 19 20 21 22 23 Weiter

Kategorien

  • Allgemein
  • Diätetik
  • Ernährungsmedizin
  • Ernährungsökologie
  • Projekte
  • Rezepte
  • Schulinternes
  • Welternährung

© 2022 Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Diätassistenten Bayreuth der GGSD

Kontakt     Datenschutz    Impressum